Kirche
Ansichten der Pfarrkirche

Kontakt und Information
Römisch-Katholisches Pfarramt:
Postadresse: 7041 Wulkaprodersdorf, Obere Hauptstraße 61
Telefon: 02687/62303 (Wulkaprodersdorf), 02687/42272 (Zagersdorf)
eMail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pfarrer: Mag. David Andreas GRANDITS
Gottesdienste:
Sonntag 09.00 Uhr (Deutsch/Kroatisch)
Dienstag 18:00 Uhr (Deutsch/Kroatisch)
Kanzleistunden: jeden Donnerstag (außer an Feiertagen) von 16:00 bis 17:30 Uhr im Pfarrhaus Zagersdorf
Krankenbesuche mit Beichtgelegenheit und Kommunion bzw. Krankensalbung: jeden Herz-Jesu-Freitag vormittag
(Anmeldungen nach jeder Hl. Messe in der Sakristei möglich)
Bedeutsame Ereignisse in der Pfarrgeschichte Antau
1390 Erbauung der Kirche zum „Heiligen Andreas“
1597 Erstmalige urkundliche Erwähnung der Pfarrkirche
1641 Errichtung eines hölzernen Glockenstuhles mit zwei Glocken
1685 Die Kirche wird durch ein Feuer vernichtet
1808 Vergrößerung der Kirche durch einen Zubau (drei Altäre)
1853 Abermals wird die Kirche durch ein Feuer völlig zerstört
1898 Bau des jetzigen Kirchenturms
1902 Anfertigung des Altarbildes „Heiliger Andreas“ durch das Atelier Franz Storno in Ödenburg
1911 Umbau der Kirche und Anschaffung einer neuen Orgel
1920 Erhalt einer neuen Stahlglocke
1921 Renovierung der Kirche und Anschaffung eines „Heiligen Grabes“ für die Osterzeit
1922 Elektrifizierung des Kirchengebäudes
1923 Ankauf eines Hochaltars und eines Marienaltars sowie zwei großer Glocken
1927 Turmrenovierung samt Kupferblecheindeckung
1942 Demontage der Kirchenglocken für Kriegszwecke
1950 Ankauf und Weihe drei neuer Glocken
1964 Außen-Renovierung der Kirche samt Kirchendacheindeckung mit Eternit
1966 Innen-Renovierung der Kirche und Kirchenkonsekration
1984 Renovierung der Kirche und des Pfarrhofs
2009 Umfassende Innen- und Außenrenovierung der Kirche